Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) der BRÜCKE KÖLN e.V. ist eine gruppenpädagogische Maßnahme für männliche, gewaltbereite Jugendliche und Heranwachsende, die wegen Körperverletzungsdelikten (Raub, räuberische Erpressung, Körperverletzung u.ä.) mehrfach aufgefallen sind. Als sinnvolle Alternative zu freiheitsentziehenden Arrest- und Jugendstrafen bietet dieses Training dem Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit seiner Straftat und deren Auswirkungen auseinanderzusetzen.
Diese vom Jugendgericht angeordnete Maßnahme umfasst bei einer Gruppenstärke von 6 – 8 Teilnehmern insgesamt ca. 60 Stunden und findet wöchentlich statt, sowohl abends als auch ganztägig an Wochenenden.ZielgruppeStraffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende, die aufgrund von wiederholten bzw. massiven Gewalt- und Körperverletzungsdelikten aufgefallen sind und in Köln leben.Daneben wird das AAT auch für Jugendliche und Heranwachsende angeboten, die aus eigener Initiative bzw. durch Vermittlung anderer Institutionen (Jugendamt, Schule usw.) ihr Verhalten in Bezug auf Aggressionen ändern wollen. Für diesen Personenkreis wird ein angemessener Kostenbeitrag erhoben.Genauere Informationen zum Arbeitsschwerpunkt Anti-Aggressivitäts-Training erhalten Sie in unserer Konzeption ab der Seite 31. Kontaktpersonen: Frank Denecke und Erwin Schaar (Anti-Agressivitäts-Trainer/Coolness Trainer)Beide Trainer sind MItarbeiter der BRÜCKE KÖLN e.V. und verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden.
Brücke KölnBeethovenstrasse 6
50674 Köln
Tel: 0221-233785